Das Ferienhaus Mulin liegt etwas abseits des Dorfes Laax, an einer Geländekante nahe dem Wildbach. Das Baujahr des als Mühle genutzten Ursprungsbaus ist unbekannt. In den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde es von den Vorfahren der heutigen Besitzerschaft zu einem Ferienhaus mit zwei Wohnungen umgestaltet. Auf die alten Grundmauern wurde aufgestockt und die gesamte Innenstruktur neu entwickelt.
In jüngster Zeit machte sich jedoch erheblicher Sanierungsbedarf bemerkbar: Feuchtigkeitsschäden im Erdgeschoss, fehlende Wärmedämmung und eine in die Jahre gekommene Ölheizung verlangten nach einer grundlegenden Modernisierung.
Bei unserem Umbau (2021-22) dachten wir die Raumaufteilung der Wohnungen neu. Eine interne Erschliessung wurde eingeführt, so dass beide Wohneinheiten nun bei Bedarf auch gemeinsam genutzt werden können. Während das Obergeschoss von der Hauptstraße aus zugänglich ist, erfolgt der Zugang zum Erdgeschoss von der Bachseite.
Im Zuge des Umbaus erhielt das Gebäude ein neues Dach mit integrierter Solaranlage, eine Fassadendämmung, sowie neue Fenster. Die Gestaltung der Innenräume folgt einem zeitgemässen Konzept mit hohem Wohnkomfort welches den Geist der 1960er Jahre da und dort subtil aufgreift.
Die 4.5-Zimmer-Wohnung im Obergeschoss besticht durch einen geschruppten Eichenparkettboden, eine schwarze OSB-Küche mit goldenen Kanten sowie eine dunkel pigmentierte Betonarbeitsplatte. Die Schlafzimmer bleiben gemütlich mit pastellgrün gestrichenem Täfer und aufgearbeiteten Massivholzböden, während das moderne Bad mit tiefblau-gespachtelten Oberflächen gestaltet ist. Das neue Cheminée mit in den Raum integrierter Sitznische bildet als würdiger Nachfolger des alten Kamins weiterhin das Herzstück des Hauses.
Die 2.5-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss hingegen setzt auf einen hellen Eichenparkett, eine pastellfarbene Landhausküche und ein Badezimmer mit sanften Grüntönen. Ein besonderes Highlight ist das Hinterzimmer mit einem neuen Ausgang nach Süden, das zum schönsten Ort im Haus geworden ist.
Das Haus, einst eine Mühle, wurde in den 1960er Jahren grundlegend zu einem Ferienhaus umgestaltet. Damals entstand ein völlig neuer Innenausbau, der dem Zeitgeist entsprach – eine Transformation, die sich nun wiederholt. Statt möglichst viel alte Substanz zu erhalten, haben wir, wie damals, eine umfassende Überarbeitung der Struktur und Oberflächen vorgenommen. Heute entspricht das Haus den modernen Anforderungen, ohne dabei den Bezug zur Vergangenheit zu verlieren.
Auch die Küche nimmt dieses Prinzip auf. Die Fronten aus OSB, einer industriellen Holzplatte, erinnern an die früheren Wandverkleidungen der kleinen Kammern. Doch die moderne Lackierung in Schwarz, kombiniert mit goldenen Kanten, macht sie zu einer zeitgenössischen Neuinterpretation – ein Augenzwinkern in die Vergangenheit, ohne in Nostalgie zu verharren.
Das mit einer weiteren Farbschicht versehene Täfer in den Zimmern bewahrt den Charme vergangener Zeiten und fügt sich harmonisch in das moderne Konzept ein. Ins kleine Kinderzimmer wurde ein massgefertigtes Stockbett integriert. Ein Schreinermöbel aus Lärchenholz, welches den kleinen Raum ideal ausnutzt und wie bereits im alten Haus für die Besitzer Ferien in Laax verkörpert.
Das Ferienhaus Mulin erzählt somit die Geschichte eines behutsamen, aber konsequenten Wandels: Es bewahrt nicht einfach alte Bausubstanz, sondern folgt dem gleichen Prinzip wie damals – ein zeitgenössischer, mutiger Neubeginn, der dennoch durch subtile Anklänge an die Vergangenheit verankert bleibt.
hûs: Küchenmöbel, Betonabdeckung, Cheminée-Umrandung aus Beton
Projektdauer: 2021-23
Planung und Bauleitung: hûs Architektur & Handwerk
Tel.: 00 41 81 651 32 00
Mit viel ♡ erstellt von: WebseitenDesigner.at