Die Nähe zur A13 bot eine ideale Gelegenheit, Gesteinsmaterial aus dem Steinbruch in San Bernardino für das Projekt zu nutzen. Durch gezieltes Sieben und sorgfältige Zusammenstellung der Materialien konnten wir die Küchenzeile, Fensterbänke sowie die Wand- und Deckenputze direkt auf der Baustelle individuell herstellen.
Für den Ortbeton der Küche und der Fensterbänke wurde Weisszement als Basis verwendet, der durch die Zugabe von natürlichem hydraulischem Kalk eine dezente Beigetönung erhielt. Bei den Wand- und Deckenputzen, bei denen Sumpfkalk als Hauptbindemittel zum Einsatz kam, wurde ähnlich verfahren.
Ein bewusstes Gestaltungselement ist der Kontrast zwischen den unterschiedlichen Oberflächen: Die Wandputze sind rustikal strukturiert und setzen ein markantes Gegengewicht zu den durch die Schalungsträgerbedingungen spiegelglatten Betonflächen. Küche, Esszimmer und Gang bekamen einen aufgerissenen Sumpfkalkputz, der durch seine ungewöhnliche Textur besticht. Für die Decken hingegen entschieden wir uns bewusst für reflektierende Kalkglätten, welche die Räume dezent aufhellen und vergrößern.
Ein besonderes Detail findet sich vor der Ofenstelle: Hier wurde die Betonoberfläche geschliffen, sodass die komplette Siebkurve des Materials sichtbar wird und die natürliche Zusammensetzung des Betons fein zur Geltung kommt.
Tel.: 00 41 81 651 32 00
Mit viel ♡ erstellt von: WebseitenDesigner.at