Betonabdeckungen

Claudios Küche

Rosshaararmierte Betonabdeckung auf Lärchenmöbeln

Die Idee, eine Arbeitsplatte aus Beton zu gestalten, entstand als logische Erweiterung unserer Arbeiten zur notwendigen Unterfangung der Bruchsteinmauer. Diese Maßnahme diente nicht nur der Stabilität, sondern auch dem Schutz vor eindringendem Oberflächenwasser. Es schien naheliegend, die dreiseitige Unterfangung durch ein weiteres Betonelement harmonisch zu ergänzen.

Die Schalung für die Betonplatte wurde in unserer Werkstatt präzise aus Siebdruckplatten gefertigt, inklusive aller notwendigen Aussparungen, Einlagen und Rundungen. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten vor Ort und dem Küchenlayout war jedoch nur eine sehr geringe Materialstärke möglich, was den Einsatz herkömmlicher Armierungen ausschloss.

Um dieses Problem zu lösen, entschieden wir uns für faserverstärkten Beton – jedoch mit einer besonderen Note: Anstatt der üblichen Metall- oder Glasfasern setzten wir auf Pferdehaare von einem lokalen Bauernhof. Die optimale Länge der Haare erwies sich dabei als entscheidend für die gute Verarbeitbarkeit des Betons und sorgte für ein außergewöhnlich stabiles Endergebnis.

Die fertige Arbeitsfläche überzeugt nicht nur durch ihre spiegelglatte Oberfläche, sondern auch durch ihre Funktionalität. Für den Schutz des Betons verwenden wir regelmäßig ein biologisches Leinöl aus der Lebensmittelabteilung eines Großhändlers. Im Gegensatz zu professionellen Steinölen besteht bei dieser Methode nicht die Gefahr, dass der Beton einen ungewünschten Grünstich entwickelt – ein simpler, aber effektiver Ansatz, der für eine natürliche Ästhetik sorgt.

Bildergalerie

Küchenkorpusse: NUT+feder GmbH

Einblick in unsere Arbeit